- Paulskirchen-Verfassung
- Paulskirchen-Verfassung f ≈ constitution of German states decided in 1848
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
RVerf — In Deutschland gab es zwei Reichsverfassungen, die tatsächlich als verfassungsrechtliche Grundlage in Kraft traten – die Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. April 1871 (Bismarcksche Reichsverfassung, RV) und die Verfassung des Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Reichsverfassung — Erste und letzte Seite der Verfassungsurkunde von 1871 … Deutsch Wikipedia
Paulskirchenverfassung — 150 Jahre Paulskirchenverfassung, Deutsche Sonderbriefmarke 1998 … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Reichsverfassung — Frankfurter Paulskirche, 1848 Die so genannte Paulskirchenverfassung war die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die allerdings nie umgesetzt wurde. Sie wurde von der verfassunggebenden Nationalversammlung, die nach… … Deutsch Wikipedia
Paulskirchenverfassung — The so called Paulskirchenverfassung ( Constitution of St. Paul s Church, Frankfurt ) of 1849 was the first constitution of a German Empire (German Empire usually being associated with the Empire founded by Bismarck in 1871), and as such was… … Wikipedia
Constitución de Fráncfort de 1849 — Esquema de la constitución de 1849 … Wikipedia Español
Frankfurt Constitution — German Empire Deutsches Reich ← … Wikipedia
Friedrich Christoph Dahlmann — (* 13. Mai 1785 in Wismar; † 5. Dezember 1860 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Staatsmann; bekannt als einer der „Göttinger Sieben“ und Mitverfasser der Paulskirchen Verfassung von 1848 … Deutsch Wikipedia
Liste Frankfurter Straßennamen/D — Inhaltsverzeichnis 1 Da 2 De 3 Di 4 Do 5 Du 6 Quellen // … Deutsch Wikipedia
Gustav Körner — (Lincoln Museums, Fort Wayne (Indiana)) Gustav Philipp Körner, selten auch Gustav Peter Körner genannt, in den USA Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main; † 9. April 1896 in Belleville, Illinois), war ein deu … Deutsch Wikipedia